News Neslisah Huynh ist Ärztin mit Leidenschaft, Fachwissen und Erfahrung 8. Januar 2019
Seit einem halben Jahr haben die Lustenauerinnen und Lustenauer eine zweite Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Dr. Neslisah Huynh bietet in ihrer neuen Praxis im Dienstleistungszentrum Krone das gesamte Spektrum der Allgemeinen Dermatologie mit langjähriger diagnostischer und therapeutischer Erfahrung an. Sie besetzt die heuer für den Bezirk Dornbirn neu geschaffene Kassenvertragsfacharztstelle.
Dr. Neslisah Huynh ist Dermatologin aus Leidenschaft, das spüren die Patientinnen und Patienten, die sie in Lustenau konsultieren. „Zum Glück habe ich hier in Lustenau diese perfekten Räumlichkeiten für meine eigene Praxis gefunden. Wäre die Kassenarztstelle nicht freigeworden, wäre ich wohl immer noch auf der Dermatologie in Feldkirch“, schmunzelt Neslisah Huynh, ehemalige Oberärztin am LKH Feldkirch. Dort hat sie vier Jahre lang auch zahlreiche Assistenzärzte ausgebildet.
Mit Einfühlungsvermögen und auf höchstem Wissensstand
Mit ihrer Wahl zur eigenen Praxis ist die sympathische Ärztin und dreifache Mutter glücklich. „Es bedarf mit einer eigenen Praxis zwar mehr Eigeninitiative, sowohl unternehmerisch als auch in der Weiterbildung, aber ich schätze besonders die Flexibilität und eigenverantwortliche Arbeit. Ich möchte meine Patientinnen und Patienten nicht nur mit Einfühlungsvermögen, sondern auch fachlich auf dem höchsten Wissenstand behandeln“, erzählt Dr. Huynh von Notarztkursen und den neuesten medizinischen Erkenntnissen am jüngst besuchten dermatologischen Kongress. „Und in der eigenen Praxis ist eine größere Zuwendung zu einzelnen Patientinnen und Patienten möglich. Es freut einen, wenn man als Hautärztin gleich helfen kann.“
Topmoderne Praxis im Zentrum
Die passende Örtlichkeit für ihre dermatologische Praxis hat Dr. Neslisah Huynh im DLZ Krone in der Maria-Theresien-Straße 6 gefunden. Sie befindet sich in guter Nachbarschaft zu weiteren Fachärzten, ein paar Schritte weiter ist die Apotheke. „Es ist ein gutes Gefühl, hier zu sein. Ich schätze meine Nachbarschaft und die Nähe zu den wichtigsten Punkten“, freut sich Dr. Huynh.
Ihre Facharztpraxis hat die Hautärztin mit modernster Medizintechnik ausgestattet. So kann sie individuell und umfassend auf die Bedürfnisse ihrer Patientinnen und Patienten eingehen und bis zu chirurgischen Eingriffen alles unter einem Dach anbieten: Angefangen bei der Hautkrebsvorsorge über die Muttermaldiagnostik, spezielle Laser- und Lichtbehandlung bei sonnengeschädigter Haut, Akne, Neurodermitis oder Schuppenflechte über die Behandlung von sexuell übertragbaren Erkrankungen bis zur onkologischen Nachsorge. Dank ihrer fundierten Ausbildung führt Dr. Huynh in ihrer Praxis auch operative Eingriffe durch. „Das ist mir sehr wichtig, denn meine Leidenschaft gilt auch der dermatologischen Chirurgie.“
Ärztepaar aus Deutschland findet Vorarlberg
Dabei ist es einem glücklichem Zufall zu verdanken, dass die Hautärztin aus dem hessischen Marburg jetzt in Vorarlberg lebt und in Lustenau ordiniert. Dr. Huynh hat ihr Staatsexamen an der Universität Ulm abgelegt und danach eine breite Ausbildung an verschiedenen Kliniken wie der Hautklinik Bielefeld und im niedergelassenen Bereich genossen. „Als mein Mann sich als Oberarzt an der Internen im Krankenhaus Bregenz beworben hat, ist gleichzeitig eine Fachstelle in der Dermatologie in Feldkirch freigeworden. Wir hatten beide Glück und haben unseren Lebensmittelpunkt in Vorarlberg gefunden.“ Den Umzug von der Stadt ins ländliche Vorarlberg bereut sie weder beruflich noch privat: „Ein früherer Chef hat mir beim Abschied aus Deutschland einen Satz mit auf den Weg gegeben, den ich mir häufig ins Bewusstsein rufe, wenn ich die die Vielseitigkeit Vorarlbergs und die tolle Lebensqualität hier genieße: ‚Ich werde Ihre Kinder darum beneiden, wo sie jetzt aufwachsen.‘“
Dr. med. univ. Neslisah Huynh
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, alle Kassen
Maria-Theresien-Straße 6
T: 05577 85600
praxis@dermatologie-nhuynh.at
www.dermatologie-nhuynh.at
Ordinationszeiten
Mo 13.00 – 15.30 Uhr
Di 8.30 – 15.00 Uhr
Mi 8.30 – 13.00 Uhr
Do 8.30 – 15.00 Uhr
Termine nur nach Voranmeldung