Lustenau 1914 - 1918. Eine Gemeinde im Ersten Weltkrieg
Im Jahr 2014 stand das Wirken das Historischen Archivs ab der Jahresmitte beinahe ausschließlich im Fokus des Ersten Weltkriegs, während im Frühjahr noch interessante Archivgespräche auf dem Programm standen. Der Erste Weltkrieg wird von vielen Historikern als das prägende historische Ereignis des 20. Jahrhunderts eingeschätzt. Auch in unsere Region brachte der Erste Weltkrieg tiefgreifende Veränderungen und beendete eine Epoche der relativen Stabilität und des Aufschwungs. Die auf der boomenden Stickerei beruhende wirtschaftliche Blüte wurde durch den Kriegsausbruch im Sommer 1914 jäh beendet. Die Ausstellung ging der Frage nach, welche Auswirkungen der Erste Weltkrieg auf die Gemeindeentwicklung und das Leben der Menschen in Lustenau hatte. Auf dieser Seite haben Sie Gelegenheit, die Inhalte der Ausstellung kennenzulernen. Weitere interessante Downloads zum Thema "Erster Weltkrieg" und Artikel zu den Veranstaltungen befinden sich am Seitenende. Gleich im Anschluss finden hier einen in der Kulturzeitschrift erschienenen Artikel über die Ausstellung.
Ausstellungskatalog
Gemeindeblatt als Quelle zum Kriegsausbruch
Das Lustenauer Gemeindeblatt war im Jahr 1914 wohl eines der Leitmedien im Ort. Anhand der Scans der Originalseiten lassen sich die dramatischen Ereignisse im Sommer 1914 verfolgen. Das Studium dieser Gemeindeblätter, zu denen Sie weitere Erläuterungen im Ausstellungskatalog finden, zeigt die Informationspolitik von Behörden- und Gemeindeseite auf, vermittelt im „Originalton“ die offizielle Reaktion Kaiser Franz Josephs und erschließt uns einen Teil des damaligen Wahrnehmungshorizonts in Lustenau.
Gefallenenliste
Die Forschung geht heute für den Ersten Weltkrieg von insgesamt mehr als 17 Millionen Kriegstoten aus. Über zweihundert Lustenauer Soldaten sind in diesem erstmals in Europa industriell geführten Krieg gestorben. Ihre Namen finden sich auf der hier einsehbaren, kurz nach dem Ende des Krieges erstellten Gefallenenliste.
Jahresprogramm 2014:
- Archivgespräch 1/2014: Wolfgang Scheffknecht: „Modernisierungs- und Reformverlierer im Reichshof Lustenau?“ Montag, 24.März, 18.30 Uhr, Großer Sitzungssaal im Rathaus
- Ausstellung des Arbeitskreises der Vorarlberger Kommunalarchive: „Aufbruch in die Moderne. Die letzten Friedensjahre vor dem Ersten Weltkrieg“ Ausstellungsdauer: 11. - 20. April, geöffnet jeweils von Montag - Freitag, 8.00 - 18.00 Uhr, Landhaus Bregenz. Ausstellungseröffnung mit einführenden Worten von Oliver Heinzle: Donnerstag, 10. April, 17.00 Uhr, Landtagsfoyer Landhaus Bregenz
- Vortrag: Wolfgang Scheffknecht "Hohenems 1617 - ein europäischer Zwischenraum. Eine jüdische Gemeinde im Spannungsfeld von Reichskreis, Habsburg und Eidgenossenschaft" Donnerstag, 24. April, 19:30 Uhr, Jüdisches Museum Hohenems
- Archivgespräch 2/2014: Manfred Tschaikner: „Hexenverfolgungen im Reichshof Lustenau“ Montag, 28. April, 18.30 Uhr, Großer Sitzungssaal im Rathaus. Im Anschluss an den Vortrag von Manfred Tschaikner findet die Präsentation der Neujahrsblätter 2013/14 statt.
- "Lustenau 1914-1918 - Eine Gemeinde im Ersten Weltkrieg" Eine Ausstellung des Historischen Archivs in der Galerie Hollenstein, Ausstellungsdauer: bis 11. Oktober 2014 Ausstellungseröffnung: Freitag, 13. Juni, 20 Uhr, Galerie Hollenstein
- Archiv-Vortrag: Dr. Christa Ehrmann-Hämmerle (Universität Wien) "Gewalt & Trauma. Zur vergessenen Geschichte der Kriegskrankenschwestern in Österreich-Ungarn", Montag, 1. September, 18.30 Uhr, Galerie Hollenstein
- Lustenauer Archivspaziergang 1 / 2014: "Orte - Fabriken - Geschichten" Radtour auf den Spuren der Lustenauer Industriekultur mit Oliver Heinzle und Barbara Grabherr-Schneider, in Kooperation mit dem Wirtschaftsarchiv Vorarlberg, Samstag, 6. September, Treffpunkt: Kirchplatz Lustenau, 16.00 Uhr, mit dem Fahrrad
- Archivgespräch 5 / 2014: Mag. Vanessa Waibel: „Alltagsleben in Lustenau während des Ersten Weltkriegs“, Montag, 15. September, 18.30 Uhr, Galerie Hollenstein
- Archivgespräch 6 / 2014: Dr. Hubert Weitensfelder (Technisches Museum Wien): "Nesselhemden, Schwindelseifen, Blutbrot. Der dunkle Kosmos der Ersatzstoffe im Ersten Weltkrieg", Montag, 29. September, 18.30 Uhr, Galerie Hollenstein
- Lange Nacht der Museen: Die Kuratoren sind anwesend und führen durch die Ausstellung. Samstag, 4. Oktober, 18 Uhr bis 1 Uhr, Galerie Hollenstein
- Teilnahme an der Ausstellung des AVK (Arbeitskreis Vorarlberger Kommunalarchive) "Vorarlberg und der Erste Weltkrieg. Ein Blick in die Gemeinden" anlässlich der LNdM 2014 im Wirtschaftsarchiv Vorarlberg
- Finissage und Archivgespräch 7 / 2014: Dr. Gunda Barth-Scalmani (Universität Innsbruck): „Frauen in der Landwirtschaft in den Jahren 1914 bis 1918“, Samstag, 11. Oktober, 18.30 Uhr, Galerie Hollenstein