Historischer Radrundweg
Der „Historische Radrundweg Lustenau“ verortet an 13 Stationen verschiedene Aspekte der Geschichte Lustenaus. Die auf den Aufstellern präsentierten 17 Schautafeln spannen einen Bogen von den Anfängen der Besiedelung bis ins 20. Jahrhundert, lenken die Aufmerksamkeit auf interessante noch bestehende historische Bauten oder machen auf bedeutende Veränderungen in diversen Strukturen der Gemeinde aufmerksam. Start- bzw. Endpunkt der Fahrradtour sind die in unmittelbarer gegenseitiger Nachbarschaft gelegenen Stationen beim Rathaus und bei der Kirche St. Peter und Paul. Auf einem übersichtlichen Faltplan sind die jeweiligen Stationen sowie die vorgeschlagene Fahrradroute eingezeichnet. Den Faltplan erhalten Sie kostenlos im Kulturamt der Marktgemeinde Lustenau oder im Historischen Archiv.
Ergänzend zum Radrundweg können Sie beim Virtuellen Rundweg Lustenau diesen auch interaktiv erleben sowie anhören.
01 - Rathaus
Das Lustenauer Rathaus wurde im Jahr 1958 feierlich eröffnet.
02 - Gedenksäule beim Rathaus
Die Gedenksäule vor dem Rathaus erinnert an die reichshöfische Zeit in Lustenau.
03 - Ammannhaus
Das Haus ist eines der ältesten noch erhaltenen Bauwerke in Lustenau.
04 - Loretokapelle
Im Jahr 1645 stiftete Hofammann Hans Hagen die Loretokapelle.
05 - Altes Schulhaus
Im Jahr 1820 wurde das heute noch bestehende "Alte Schulhaus" gebaut.
06 - Fabrikgelände "Hofer, Bösch und Cie"
Beginn der industrialisierten Stickereiproduktion in Vorarlberg.
07 - Tramremise
Von 1902 bis 1938 verkehrte zwischen Dornbirn und Lustenau eine Straßenbahnlinie.
08 - Unterfahrbrücke
Die Unterfahrbrücke war die erste Vorarlberger Rheinbrücke.
09 - Denkmal Dienstbahn
Ein Zugabschnitt erinnert an die Rheinregulierungsarbeiten.
10 - Oberfahrbrücke
Die Oberfahrbrücke wurde im Jahr 1878 gebaut.
11 - Neue Widnauer Brücke
Am 25. Mai 1914 wurde die „neue“ Widnauer Brücke eröffnet.
12 - Alte Widnauer Brücke
1875 errichtete die Gemeinde Widnau eine nicht öffentliche Holzbrücke über den Rhein.
13 - Neunerkanal
Im Jahr 1843 legte die Gemeinde Lustenau den Lustenauerkanal bzw. Neunerkanal an.
14 - Gedenkort "Am Rohr"
Der Weg durch "das Rohr" bot verfolgten Menschen eine Fluchtmöglichkeit.
15 - St. Antoniuskapelle
Im Jahr 1901 wurde die St. Antoniuskapelle nach dreijähriger Bauzeit geweiht.
16 - Pfarrkirche St. Peter und Paul
1830 erfolgte der Neubau der Kirche am heutigen Standort.
17 - Erinnerungsorte
Am 9. November 2013 enthüllte die Gemeinde eine Gedenkstätte für die NS-Opfer.