News 18. Oktober: Schlussgala Blumenschmuckwettbewerb 11. Oktober 2013

Am Freitag, den 18. Oktober 2013, findet im Theresienheim die Abschlussgala mit Preisverleihung des örtlichen Blumenschmuckwettbewerbes in Lustenau statt. 90 Lustenauer und Lustenauerinnen haben heuer daran teilgenommen. Bei der Schlussveranstaltung werden alle TeilnehmerInnen geehrt. Der schöne Name unseres Ortes ist für viele Bewohner Programm, die Lustenauerinnen und Lustenauer hegen eine besondere Liebe zu ihrem Garten und bringen dies mit durch gefällige Gärten und Blumenschmuck an den Häusern zum Ausdruck. So war am 19. Juli eine namhafte Jury durch Lustenaus Gärten gezogen, um die zum Blumenschmuckwettbewerb eingereichten Gestaltungen zu bewerten. Schon vorausgeschickt haben die Gärtnermeister Werner Waibel und Georg Müller ein Lob an die Lustenauer Hobbygärtnerinnen und –gärtner, deren Blumen trotz der Wetterkapriolen im Frühjahr und Sommer in einem guten Zustand waren.
Lustenau blüht auf

Sowieso sind die Lustenauerinnen und Lustenauer für ihren grünen Daumen und ein „ausgezeichnetes Händchen“ für die Gartengestaltung bekannt. Schon über 30 Landessiege gingen nach Lustenau. Heuer waren es zwei Landessiege und eine Auszeichnung, die die drei Lustenauer Teilnehmer der „Flora Gala“ im Wolfurter Cubus nach Hause brachten. Thilde Rhomberg, Holzstraße 4, hat für ihren „Blumenschmuck am Haus mit Vorgarten“ einen Landessieg errungen, ebenso wie Wilma und Siegfried Erne aus der Schmiedgasse 12, für den „Garten als Wohn- und Erholungsraum“. Für ihren „etwas anderen Garten“ wurde Inge Bösch, Forstraße 8, mit einer Auszeichnung gewürdigt.
Alle sind Gewinner
Bei der großen Schlussgala des örtlichen Blumenschmuckwettbewerbs am kommenden Wochenende im Theresienheim erhalten jedenfall alle Teilnehmer Sachpreise und Blumen als Dank für ihr Engagement für ein blühendes Lustenau. Der festliche Abend wird umrahmt von einer Diashow der preisgekrönten Häuser und Gärten und passend musikalisch begleitet vom „Duo Sonnenschein“. Außerdem hat heuer der Verschönerungsverein für fünf Teilnehmer am Blumenschmuckwettbewerb eine schöne Überraschung parat. Soviel sei verraten: Sie richtet sich an Teilnehmer, die schon viele Jahre ihre Gärten und Häuser in einem optimalen Zustand präsentieren. Der Obmann des Verschönerungsvereins, Kurt Almer, freut sich auf viele Interessierte Gäste an diesem Abend: „Alle, die sich für Garten, Blumen und Außengestaltung erwärmen, sind herzlich willkommen!“
Pflege des kulturellen Erbes

Der Trend zu einem gepflegten Außenraum spiegelt sich auch in der Mitgliederzahl des Vereins wider, Nachwuchsprobleme kennt man bei rund 250 Mitgliedern glücklicherweise keine. Die Aktivitäten des Verschönerungsvereins Lustenau gehen übrigens weit über die Gestaltung des privaten Gartens hinaus. Die rührigen Vereinsmitglieder kümmern sich auch um die Pflege des kulturellen Erbes in unserer Gemeinde, unter anderem um die Gedenksteine zu Ehren der Heimatdichter Hannes Grabher und Beno Vetter und das Feldkreuz in der Vorachstraße.
Schlussgala des Blumenschmuckwettbewerbs 2013
Freitag, 18. Oktober, 19.30 Uhr
Theresienheim, Pfarrweg 10
Musik: Duo Sonnenschein Eintritt frei