News Ärztepaar eröffnet Praxisgemeinschaft für Allgemeinmedizin 30. Januar 2018

© Marcel Hagen
Lustenau darf sich über eine neue Hausärztin und ein neuen Hausarzt freuen: Dr. Stella Maria Bonschak und Dr. Michael Schedler eröffneten am 1. Dezember 2017 gemeinsam eine allgemeinmedizinische Kassenpraxis in der Maria-Theresien-Straße 17. Die praktischen Ärzte betreuen ihre Patientinnen und Patienten nach den neuesten medizinischen Kenntnissen in der Praxis.

© Marcel Hagen
Was die jungen Mediziner dazu bewogen hat, selbstständig zu werden? „Das Feld der Allgemeinmedizin ist vielfältig und wir möchten unsere Patienten längerfristig begleiten. Der direkte Kontakt mit Patienten ist uns wichtig. Im Beruf des Allgemeinmediziners lernt man das Lebensumfeld des Patienten besser kennen und kann es eventuell beeinflussen und hoffentlich verbessern“, schildert Michael Schedler seine Beweggründe. Stella Bonschak: „Als Allgemeinmedizinerin begleitet man Menschen meist ein Leben lang, man sieht viele Patienten regelmäßig und auch die Ergebnisse der Behandlung.“ Stella Bonschak ist 35 Jahre alt und in Fußach aufgewachsen. Sie studierte an der Medizinischen Universität Graz. Michael Schedler ist 36 Jahre alt und stammt aus Bregenz. Er studierte an der Medizinischen Universität Wien. Die beiden Mediziner absolvierten ihre Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin an den Krankenhäusern der VLKH.
Wichtige medizinische Nahversorger

© Marcel Hagen
Für Stella Bonschak und Michael Schedler ist Arzt sein eine Berufung. Das sympathische Paar, das beruflich und privat gemeinsame Wege geht, arbeitet nach dem Jobsharing-Modell und teilt sich eine Kassenvertragsarztstelle. „Als Kassenvertragsärzte sichern die beiden Allgemeinmediziner und ihre sieben niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen die wichtige allgemeinmedizinische Versorgung in der Gemeinde. Mit Dr. Bonschak und Dr. Schedler konnten wir ein hochmotiviertes und kompetentes und sympathisches Ärzteteam für Lustenau gewinnen“, sehen Bürgermeister Kurt Fischer und Gesundheitsgemeinderätin Susanne Andexlinger die Hausarztstelle, die eineinhalb Jahre vakant war, ideal besetzt.
Herausforderung Praxisgründung

© Marcel Hagen
Dass sich das Ärztepaar für Lustenau entschieden hat, verdankt sich glücklichen Umständen und intensivem Bemühen der Gemeinde. „Nachdem niemand die freie Kassenstelle nach der Pensionierung von Dr. Engl übernehmen wollte, wurden wir aktiv und präsentierten unsere Gemeinde auf einer Informationsveranstaltung für junge Ärzte“, berichten Susanne Andexlinger und Markus Rusch, Leiter für Soziales, Gesundheit und Wohnen. Dabei wurden Stella Bonschak und Michael Schedler auf Lustenau aufmerksam. „Wir nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und konnten dem Ärztepaar unsere Unterstützung bei der Praxisgründung in Aussicht stellen“, führt Susanne Andexlinger aus. „Ich kenne die Herausforderungen einer Praxisgründung aus eigener Erfahrung und weiß, dass der Schritt vom Krankenhaus in den niedergelassenen Bereich gut durchdacht sein will.“
Unterstützung bei der Suche nach Praxisräumen

Hilfe seitens der Gemeinde erfuhren Dr. Bonschak und Dr. Schedler bei der Suche nach den passenden Räumen für die zukünftige Praxis, die schließlich in der Ordination von HNO-Arzt Peter Stolz gefunden wurde. Obwohl sich die Ärzte in der Altbau-Praxis sehr wohl fühlen, bleiben sie hier nur vorübergehend. In gut eineinhalb Jahr zieht die Praxisgemeinschaft ins Rheindorf, wo derzeit zwei praktische Ärzte niedergelassen ist. Bei der Kreuzung Lustenauer Hof errichtet die Alpenländische Heimstätte ein Wohn- und Geschäftsgebäude, das im Sommer 2019 bezugsfertig sein soll. „Es ist uns gelungen, im Erdgeschoss eine Arztpraxis vorzusehen, die wir an Dr. Bonschak und Dr. Schedler untervermieten“, freut sich Markus Rusch: „Ähnlich dem Erfolgsmodell der Praxisgemeinschaft von Dr. Diem und Dr. Grabher im Schützengarten wird die neue Praxis in Abstimmung mit den Ärzten geplant.“
Praxisgemeinschaft für Allgemeinmedizin Dr. Stella Maria Bonschak und Dr. Michael Schedler

© Marcel Hagen
Maria-Theresien-Straße 17, 1. OG
T: 05577 20517
praxis@hausarzt-lustenau.at
www.hausarzt-lustenau.at
Ordinationszeiten
Montag: 8 - 11 und 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 11 und 13 - 15 Uhr
Donnerstag: 8 - 11 und 13 - 15 Uhr
Freitag: 8 - 12 Uhr
und nach Vereinbarung
Patienteninformation
alle Kassen
Aktuell ist keine Voranmeldung notwendig.