News Ausstellung „Osterweg 2025“ 3. April 2025
Wegen der sehr guten Resonanz des Lustenauer Krippenweges, wurde heuer zum ersten Mal im Rahmen des Seelsorgeraums Lustenau der "Lustenauer Osterweg 2025" in Form einer Ausstellung eingerichtet. Dabei wurde besonders darauf geachtet, dass in allen drei Lustenauer Kirchen für Jung und Alt etwas Interessantes dabei ist und auch Familien diesen „Osterweg“ besuchen können.

© Kirche am Rhein
Die Fastenzeit im Themenkomplex
Wir sind mitten in der Fastenzeit. Der Verzicht auf Alkohol, Entschlacken und Entgiften sowie Fastenkuren liegen voll im Trend, weit weniger beliebt sind da schon die Betrachtung eines Kreuzweges oder der Verzicht auf liebgewonnene Gewohnheiten, also einem Fastenopfer. Was soll uns das in der heutigen Zeit noch bringen? Änderet sich dadurch überhaupt auch nur irgendetwas im Leben? Wie könnten wir in einem ersten Schritt wieder lernen, die Liebe Gottes zu erkennen und anzunehmen? Auf Initiative von Pfarrer Thomas Sauter wurde erstmals eine Ausstellung als Betrachtungs- und Erlebnisweg zu diesen Themen und Fragen konzipiert, ohne dabei auf vorgefertigte Lösungen zurückzugreifen.
Verschiedenste Betrachtungsweisen

© Kirche am Rhein
Deshalb wurden im Lustenauer Osterweg 2025 die verschiedensten Ansätze und Herangehensweisen beleuchtet. Von der Betrachtung des Kreuzweges und der Fastenkrippe, über den künstlerisch sehenswerten Kreuzweg der Guthirtenkirche, die Kreuzkapelle in der Pfarre St. Peter & Paul als Ort der Befreiung, bis hin zum Spaziergang im Lustenauer Ried, findet man in den Pfarrkirchen ganz unterschiedliche Anknüpfungspunkte. Und so überrascht vielleicht auch die Darstellung vom Paradies und Gott, dem Vater in der Guthirtenkirche, der nichts als die Liebe ist und uns seine volle Unterstützung garantiert.

© Kirche am Rhein