News Das Geld liegt auf dem Dach: PV-Anlagen und Gründächer für Unternehmen 29. Juni 2021
Große Dachflächen von Industrie- und Gewerbegebäuden eignen sich hervorragend für die Stromgewinnung mit Photovoltaikanlagen. Wird Photovoltaik mit einer Dachbegrünung kombiniert, bringt es zusätzliche Vorteile. Wie Unternehmerinnen und Unternehmer diese Vorteile nutzen und auch noch Geld verdienen können, darüber informieren am 8. Juli drei Fachleute mit ihrem Erfahrungswissen im Lustenauer Feuerwehrhaus. Speziell Unternehmerinnen und Unternehmer sind herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos.

© Lukas Hämmerle/Thomas Holzer
Die Rahmenbedingungen für Photovoltaik-Anlagen sind günstiger als je zuvor. Die Preise für die Module sind immer noch am Sinken, die Förderungen sind hoch, das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz EAG verspricht den nächsten Turbo, und Dachbegrünungen lassen sich, wenn man weiß wie, auch zu Photovoltaik-Anlagen kombinieren.
PV-Anlage auf dem Dach der Feuerwehr
Seit drei Jahren ist die 78 kWpeak-Anlage auf dem Dach des Feuerwehrhauses in Betrieb. Sie steht auf einem begrünten Dach, wodurch die Dachfläche auch den Insekten ein Zuhause bietet. Markus Kadinger von der Hochbauabteilung im Bauamt war Projektleiter beim Bau des Feuerwehrhauses und berichtet von seinen Erfahrungen mit der Projektabwicklung, den Errichtungskosten und Stromerträgen und gibt Tipps an die Unternehmerinnen und Unternehmer.
Gute Planung und Ausführung – ohne Investitionskosten?
Damit eine gefreute Photovoltaik-Anlage entsteht, braucht es gute Planung und Ausführung. Helmut Burtscher (illwerke VKW) erklärt den Zugang der VKW: Was sind günstige Voraussetzungen für schnelle Amortisation und was sind ungünstige? Wie dimensioniert man ein PV-Projekt in Fläche, Ausrichtung, Neigung, . . . Und zu guter Letzt: Welche Möglichkeiten der Finanzierung bieten sich an? Denn es gibt auch die PV-Anlage ohne Investitionskosten.

© Lukas Hämmerle/Thomas Holzer
EAG – neuer Schub für PV-Anlagen
Als dritter im Bunde gibt Wilhem Schlader vom Energieinstitut Vorarlberg einen Einblick in ein ganz heißes Thema: Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz EAG, das für diesen Sommer erwartet und einen neuen PV-Anlagen bringen wird. Denn nun kann der erzeugte PV-Strom, der selber nicht verbraucht wird, an Nachbarn verkauft werden. Somit rentiert es sich für jede Dachbesitzer:in, die maximale PV-Fläche zu installieren.
Erfahrungswissen für Unternehmerinnen und Unternehmer
PV-Anlagen und Gründächer
FEUERWEHRHAUS, Neudorfstraße 122
DONNERSTAG, 8. JULI 2021, 17 bis 19 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos
Bitte um Anmeldung bis Mittwoch, 7. Juli 2021 im Energieinstitut an edith.haemmerle@energieinstitut.at