News Ein Heizungs-Check zahlt sich aus 23. Oktober 2018

© Energieinstitut/Markus Gmeiner
In welchem Zustand ist meine Heizungsanlage? Heize ich noch effizient? Wo könnte ich Heizkosten sparen? Der Heizungs-Check der e5-Gemeinde Lustenau gibt Klarheit, wie gut die eigene Heizung tatsächlich funktioniert. Dabei wird die komplette Anlage fachmännisch auf Mängel überprüft und Einsparungspotenziale aufgedeckt.
Auch wenn es derzeit nicht so aussieht: Der nächste Winter kommt bestimmt und mit ihm die häufige Frage, ob die eigene Heizung noch gut und effizient genug funktioniert. Ein praxisorientierter Heizungs-Check durch ein technisches Büro soll Abhilfe verschaffen. Das Ergebnis wird in Form eines Protokolls dokumentiert, zusätzlich gibt es Vorschläge für Verbesserungsmaßnahmen. So wissen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer nach dem Heizungs-TÜV nicht nur um die Schwachstellen ihrer Wärmeversorgung, sie bekommen auch gleich konkrete Vorschläge eines neutralen Fachmanns zur Sanierung.
Was wird gefördert?
Interessierte können sich per E-Mail bei Michael Schulz anmelden oder den Coupon, der dem Gemeindeblatt der KW 43 beigelegt ist oder hier als Download bereitsteht, im Gemeindeamt abgeben. Im Laufe der Heizperiode setzt sich das Technische Büro bezüglich einer Terminvereinbarung mit Ihnen in Verbindung. Als Ergebnis erhalten Hausbesitzerinnen oder Hausbesitzer eine umfassenden Analyse Ihrer Heizungsanlage, eine Einschätzung, wie hoch der Handlungsbedarf ist sowie Empfehlungen, welche Maßnahmen Ihre Heizung verbessern könnten. Der Selbstbehalt von 80 Euro wird vor Ort im Anschluss an den Heizungs-Check beglichen.
50 Checks sind gefördert
„Wenn man als Laie das Gefühl hat, die Heizung läuft nicht ganz rund, kann der Heizungs-Check durch einen Profi günstig und schnell Klarheit bringen. Beachten Sie, dass die geförderten Checks in unserer Gemeinde auf 50 begrenzt sind, die Reihung erfolgt nach eingegangener Anmeldungen“, empfiehlt Energiekoordinator Michael Schulz Interessierten, sich baldmöglichst anzumelden.
Lustenauer Installateure unterstützen den Heizungs-Check
Bei einem Heizungstausch auf einen erneuerbaren Energieträger erfolgt die Inbetriebnahme eines neuen Kessels im Gegenwert von 200 Euro kostenlos. Werden kleinere Maßnahmen etwa die Nachrüstung von Thermostatventilen, die Dämmung der Verteilleitungen oder des Speichers oder der Tausch ineffizienter Pumpen aufgrund des Heizungs-Check durchgeführt, wird der Selbstbehalt von 80 Euro gutgeschrieben. Weitere Informationen gibt es bei den Partner-Installateuren.
Anmeldung zum Heizungscheck:
per E-Mail an Michael Schulz, michael.schulz@lustenau.at oder den Download-Coupon ausfüllen und im Gemeindeamt, Rathausstraße 1, abgeben
Partner-Installateure Heizungs-Check:
Thomas Stotter, T: 05577 82410-0
info@westo.co.at
Andreas Teissl, T: 05577 83661
office@andreas-teissl.at
Bettina Künz, T: 05577 82358
info@erwin-kuenz.at
Wolfgang Winder, T: 05577 86864
office@1a-installateur-winder.at
Stephan Descher, T: 0664 88363640
stephan.descher@aplus-haustechnik.at
Michael Stotter, T: 05577 82626
service@stotter-installationen.at