News Einsamkeit und ihre vielfältigen Facetten 1. Juni 2021
Das Projekt „LE.NA – Lebendige Nachbarschaft“ beschäftigt sich intensiv damit, mehr Bewusstsein zu schaffen für Einsamkeit. Ein Thema, das immer noch stark tabuisiert ist. Mit dem Lustenauer Nachbarschaftsbuch wird zum gegenseitigen Kennenlernen eingeladen, um Einsamkeit zu durchbrechen.

Einsamkeit und das bewusst gewählte Alleinsein unterscheiden sich. Bewusst gewählt, kann es einen wertvollen Freiraum zu Selbstentfaltung, Naturerlebnis und spiritueller Erfahrung bieten. Einsamkeit dagegen kann schmerzhafte Isolation und Abgeschiedenheit bedeuten.
Einsamkeit ist keine Frage des Alters
Einsamkeit ist keine Frage des Alters. Alle Bevölkerungsschichten sind davon betroffen. Einsamkeit ist keine Krankheit, kann aber krank machen. Insbesondere kann Einsamkeit das Immunsystem schwächen und das Herz-Kreislaufsystem schädigen. Ältere, sozial zufriedene Menschen sind körperlich wesentlich aktiver als jene Älteren, die sich einsam fühlen. Menschen mit gut funktionierenden Beziehungen haben eine bis zu 50 Prozent höhere Chance, alt zu werden. Genau deshalb lohnt es sich einander zu beachten, sich kennenzulernen und sich gegenseitig Hilfe anzubieten.
Enttabuisierung und mehr Bewusstsein
„Es braucht eine Enttabuisierung und mehr gesellschaftliches Bewusstsein für das Thema Einsamkeit. Das würde einerseits das Bewusstsein für dieses Thema und die Menschen, die darunter leiden, schärfen. Andrerseits würden Betroffene vielleicht eher Hilfe suchen und darüber reden wollen“, betont Ingrid Böhler, Initiatorin des Projektes „LE.NA“ bei der Pfarrcaritas. Von der Idee überzeugt sind die Gemeinderätinnen Susanne Andexlinger (Soziales und Gesundheit) und Eveline Mairer (Zusammenleben): „Durch das Nachbarschaftsbuch schaffen wir ein Angebot, damit Nachbarn aufeinander zugehen und so vorhandener Einsamkeit im nahen Umfeld entgegenwirken.“ Das Projekt „LE.NA“ wird gefördert durch den Fonds gesundes Österreich.
Nachbarschaftsbuch
Holen Sie sich jetzt das neue Nachbarschaftsbuch – es winkt eine gefüllte Brezel für die ganze Nachbarschaft.