News Freie Lehrstellen in Lustenau 1. Februar 2021

Die Lehrlingsausbildung genießt in Lustenaus Betrieben einen hohen Stellenwert, denn gut ausgebildete Fachkräfte sind deren wichtigstes Kapital. Wer sich für eine Lehre in Lustenau interessiert, wird auf der Lehrlingsplattform www.lustenau.at/lehre umfassend informiert. Alle derzeit freien Lehrstellen findet man außerdem im Chancen.Lust-Flyer, der dem Gemeindeblatt beigelegt ist. Der Flyer erscheint zwei Mal jährlich und wird auch an den Lustenauer Mittelschulen und an der Polytechnischen Schule Dornbirn verteilt.
Am Wirtschaftsstandort Lustenau sind nationale und internationale Technologie-, Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen tätig, vom handwerklichen Familienunternehmen bis hin zum Hightech-Betrieb. „Dabei sind die Betriebe von außen gesehen sehr unterschiedlich und haben doch alle etwas gemeinsam: Sie ermöglichen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und vor allem den Lehrlingen sehr gute Karrieremöglichkeiten bis ganz nach oben“, sagt Nathalie Roithinger, Geschäftsführerin von Lustenau Marketing.
Erfolgreiche Berufschancen
Derzeit befinden sich in den Lustenauer Betrieben 255 Jugendliche in einer Lehrausbildung. Davon haben im vergangenen Herbst 71 ihre Lehre begonnen. Den Lehrlingen wird während ihrer Ausbildungszeit nicht nur fachliches Wissen vermittelt, sie können sich auch auf menschlicher Ebene weiterentwickeln und das Fundament für eine erfolgreiche Berufskarriere schaffen. Es wird mit viel Engagement daran gearbeitet, dass sich die Lehrlinge in den Betrieben wohlfühlen. Die Arbeit mit modernsten Werkzeugen ist dabei selbstverständlich und die Kolleginnen und Kollegen stehen den Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite. Diverse Firmenfeste und Ausflüge zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls gehören hier genauso dazu wie beispielsweise der tägliche Jausenapfel.
Lustenauer Schulen und Betriebe kooperieren
Nina Greber hat bei der Firma Perzi Kunststoff im Industriegebiet Nord die Ausbildung zur Kunststofftechnikerin begonnen. Nach dem Besuch der Pflichtschule hat Nina eine Lehre zur Textiltechnologin abgeschlossen. Um sich weiterzubilden, entschied sie sich für eine zweite Lehrausbildung. Im Berufsalltag ist ihr das abwechslungsreiche Arbeiten wichtig. Als nächstes berufliches Ziel hat sich Nina – die in ihrer Freizeit gerne Yoga macht – den positiven Lehrabschluss gesetzt. Leon Bastiani gehört seit einem halben Jahr zum Team der Firma Erwin Künz, wo er die Lehre zum Installations- und Gebäudetechniker macht. Weil er ein „Schaffar“ ist, war für ihn während seiner Zeit an der Mittelschule Rheindorf schon klar, dass er einen Handwerksberuf erlernen will. Die Schnuppertage, die er in seinem jetzigen Lehrbetrieb gemacht hat, haben ihn bei seiner Berufswahl und bei der Wahl des Ausbildungsbetriebes geholfen. Sein Ziel ist es, während der Lehrzeit möglichst viel zu lernen und die Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abzuschließen. Leon engagiert sich in seiner Freizeit bei der Feuerwehr Lustenau und macht gerne Leichtathletik.

© Marcel Hagen, studio22

© Marcel Hagen, studio22
Chancen.Lust - Freie Lehrstellen
Aktuell freie Lehrstellen auf www.lustenau.at/lehre und im Chancen.Lust Flyer
Infos: www.lustenau.at/marketing oder T 05577 8181-1400

© Marcel Hagen