News Kleiner Lichtblick und große Absagen 21. April 2020

Saupper

Wie viele andere Bereiche ist auch der Kunst- und Kulturbereich von den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus stark betroffen und die Planungen für das restliche Jahr sind sehr erschwert. Mit umso mehr Spannung erhofften sich Kulturschaffende ein wenig mehr Klarheit, als Vizekanzler Werner Kogler und Kunststaatssekretärin Ulrike Lunacek vergangenen Freitag über die weiteren Maßnahmen den Kultur- und Kunstbereich betreffend informierten.

Leider kein Szene Openair

SZENE_18_Annenmaykantereit_BY_MATTHIAS_RHOMBERG_013 Das Szene Openair 2020 fällt leider aus, aber das Team rund um Obmann Hannes Hagen arbeitet bereits jetzt schon am Programm für 2021.

Die neuen behördlichen Regelungen haben für klare Vorgaben hinsichtlich der Durchführung von Großveranstaltungen gesorgt, bis Ende August dürfen diese nicht stattfinden. Das heißt leider auch das Aus fürs heurige Szene Openair, das vom 30. Juli bis 1. August stattgefunden hätte. In seiner Aussendung schreibt der Verein: „Wir stehen vollkommen hinter dem Entschluss der Regierung und sind froh, dass diese Entscheidung für uns alle noch zeitgerecht getroffen wurde. Viel Hingabe und Liebe sind in die Vorbereitungen unseres wunderbaren Festivals am Alten Rhein geflossen. Wir wollten euch auch heuer ein unvergessliches Wochenende bereiten. Es schmerzt – doch es ist nun wie es ist. Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen!“ Für Szene Openair-Tickets gilt dasselbe wie für viele andere Veranstaltungen: Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit, eine Rückerstattung wird aber ebenso möglich sein.

Freudenhaus verschiebt in den Herbst

Auch das Freudenhaus hat sein Programm nicht wie gewollt nach Ostern starten können, vielmehr sind Obmann Willi Pramstaller und sein Team derzeit darum bemüht, das Frühjahrsprogramm auf den Herbst 2020 und das Frühjahr 2021 zu verschieben. Alle Informationen dazu stehen auf der Homepage unter www.freudenhaus.or.at. Tickets für die Veranstaltungen können jetzt schon erworben werden und helfen den Kulturvereinen für die weiteren Planungen nach Lockerung der Maßnahmen.

Trachtengruppe verschiebt 70-Jahr-Jubiläumsfest

Auch zahlreiche Lustenauer Kulturvereine verschieben ihre Termine, zB die Trachtengruppe. So ist das große dreitägige 70-Jahr-Jubiläumsfest auf das nächste Jahr verschoben, es soll von 3. bis 5. September 2021 stattfinden.

Öffnung für Museen, Archive, Bibliotheken

Saupper Ab Mitte Mai ist die aktuelle Ausstellung von Judith Saupper in der Galerie Hollenstein – Kunstraum und Sammlung – wieder für BesucherInnen geöffnet. Die Laufzeit wurde verlängert.

Neben den vielen Entbehrungen hat die Pressekonferenz vom Freitag aber auch einen Lichtblick gegeben: Ab Mitte Mai dürfen Museen, Archive und Bibliotheken ihre Türen unter Einhaltung von Schutzmaßnahmen wieder öffnen. Das gilt auch für das Historische Archiv der Marktgemeinde Lustenau, die Galerie Hollenstein – Kunstraum und Sammlung, die derzeit eine Ausstellung mit Werken von Judith Saupper zeigt, die Bibliothek sowie für die weiteren Lustenauer Museen, wie zum Beispiel das S-MAK oder das Druckwerk. Wer genaue Informationen zum Umgang mit den Öffnungen der einzelnen Institutionen erhalten möchte, dem wird ein Besuch der jeweiligen Homepages ans Herz gelegt.

Ersatztermine für Konzert- und TheaterAbo

NoLimits_Print-2 Für das 3. AboKonzert „No Limits“ mit dem Goran Kovacevic Collective wurde ein neuer Termin fixiert: Dienstag, 24. November

Zu Ausfällen ist es coronavirusbedingt bereits auch bei Veranstaltungen gekommen, die das Konzert- und TheaterAbo der Kulturabteilung betreffen. Für das 3. AboKonzert mit dem „Goran Kovacevic Collective“, das am 23. April stattgefunden hätte, wurde bereits ein neuer Termin gefunden, der auch schon per Post an die AbonnentInnen ergangen ist. „Die fünf Musiker freuen sich bereits auf Dienstag, den 24. November und wir uns mit. Ein neuer Termin ist ebenso für das 4. AboKonzert „Sterne von Morgen – junge Talente stellen sich vor“ in Arbeit. Zum Vormerken: Nach Stand der derzeitigen Abklärungen wird es am Sonntag, den 20. Dezember nachgeholt. Sobald der Termin fix steht, werden alle BesitzerInnen des Lustenauer KonzertAbos wieder per Brief verständigt“, berichtet Kulturamtsleiterin Olivia Zischg. „Noch offen ist der Ersatz für das ausgefallene Theaterstück „Hollenstein – ein Heimatbild“, das am 19. April im Kornmarkttheater stattfinden hätte sollen. Das Kulturreferat steht in engem Austausch mit dem Landestheater, da die Öffnungen für Theatereinrichtungen von Seiten der Bundesregierung noch nicht gänzlich geklärt sind, ist es für eine konkrete Ersatztermin-Planung jedoch noch zu früh. Wir werden weiterhin wie gewohnt alle Aktualisierungen auf der Homepage der Marktgemeinde Lustenau bekannt geben und die AbonnentInnen auch auf dem Postweg informieren. Fragen können gerne per E-Mail an kultur@lustenau.at oder per Tel an 05577/8181-4200 gestellt werden.“