News Neue Ausstellung im DOCK 20: „Cancel the Reboot“ von Billie Clarken 16. Februar 2022

Am Donnerstag, den 17. Februar, eröffnet die neue Ausstellung im DOCK 20. Bis 14. Mai wird „Cancel the Reboot“ gezeigt, die erste institutionelle Solo-Show der US-amerikanischen Künstlerin Billie Clarken.

Billie Clarken „Trap Door #3 (Behind every issue is an advertisement) 2021 Die Künstlerin haucht auch ausrangierten Kühlschranktüren neues Leben ein.

Die ausgebildete Fotografin hat bereits in den vergangenen Jahren in ihrer Wahlheimat Berlin für Aufsehen gesorgt. Für "Cancel the Reboot" verbindet sie ihre persönlichen Erfahrungen einer US-amerikanischen Vorstadtkindheit mit ihren Beobachtungen, die sie während ihrer Aufenthalte in Lustenau gemacht hat und bindet so die regionale Geschichte und Infrastruktur ortsspezifisch in die Ausstellung ein.

Mit ihren Installationen, zB bedruckte Schaumstoffskulpturen, auf denen geisterhaft Stars und Sternchen abgebildet sind, reflektiert Clarken popkulturelle Phänomene der Gegenwart. Sie untersucht künstlerisch die Wechselbeziehungen zwischen Kulturindustrie, medialer Bilderwelt und alltäglicher Lebensrealität. Vielfach binden die verwendeten Objekte, zum Beispiel Kühlschranktüren und Gartengeräte, ein bereits vorangegangenes Leben als Funktionsgegenstand in das Werk ein. Mit ihrer Arbeit verschafft Clarken den nutzlos gewordenen Gegenständen ein Nachleben und verwandelt sie damit zu Zeitzeugnissen, in denen sich kollektive Erfahrung, aber auch subjektive Erinnerungen materialisiert haben.

Für die Arbeiten "Trap Door #2 (In the Memory of Others)“ und "Trap Door #3 (BEHIND EVERY ISSUE IS AN ADVERTISEMENT)“ aus dem Jahr 2021 suchte sie an ihrem Wohnort Berlin-Neukölln ausrangierte Kühlschranktüren von der Straße zusammen und verwendete sie in Anlehnung an klassische Tafelbilder der Malerei als „Fenster zur Welt“ - in diesem Fall zu den imaginierten Erinnerungswelten fiktiver Vorbesitzer:innen und deren Zusammenstellungen persönlicher Souvenirs, Mitbringsel und Postkarten, die scheinbar individuell collagiert worden sind. Erst auf den zweiten Blick wird offensichtlich, dass weder die Objekte real sind, noch deren Geschichten.

Zur Ausstellung erscheint eine limitierte Siebdruckposter-Edition der Arbeit „Lifetime Supply” (2022) mit einem Kommentar der kanadischen Autorin Kristen Cochrane.

Portraet 2  Billie Clarken 2022, Foto Kathrin Leisch Billie Clarken lebt und arbeitet in Berlin.

Billie Clarken (geb. 1992 in Fairfax, Virginia USA) lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte von 2011 bis 2015 Fotografie und Film an der Virginia Commonwealth University in Richmond (USA) und war 2019 Gaststudentin an der UdK Berlin bei Monica Bonvicini.

Ausstellungen (u.a.): Kunsthaus Tacheles (Berlin), Åplus (Berlin), KaDeWe (Berlin), Berlin Masters, Quaid Gallery (Tampa), Cunsthaus (Tampa), THEVOID315c (L.A.), Showroom Bontemps (Paris), Noho Studios (London)

Billie Clarken „Cancel the Reboot“ - Termine

Donnerstag, 17.2.2022, 18-20 Uhr Eröffnung
Gespräch mit der Künstlerin Billie Clarken und Kuratorin Anne Zühlke unter Einhaltung der aktuell geltenden Sicherheitsvorkehrungen.

Freitag, 18.3.2022, 18-20 Uhr
Apéro-Führung mit Drinks und Snacks
Eintritt mit gültigem Ausstellungsticket frei (4 EUR / 3 EUR ermäßigt)

Donnerstag, 7.4. 2022
Buchpräsentation Monika Grabuschnigg: „Violent Delights“
Monika Grabuschniggs Publikation entstand anlässlich ihrer Solo-Ausstellung im DOCK 20

Samstag, 9.4.2022, 15-17 Uhr
Führung mit Kuratorin Anne Zühlke und Kinderprogramm (ab 6 J) mit Kunstvermittlerin Christa Bohle
Mit Anmeldung: dock20@lustenau.at
Eintritt mit gültigem Ausstellungsticket frei (4 EUR / 3 EUR ermäßigt)

Samstag, 14.5.2022, 18-20 Uhr
Finissage mit Künstleringespräch

DOCK 20 – Kunstraum und Sammlung Hollenstein
Pontenstraße 20,
T +43 5577 8181-4221, dock20@lustenau.at
www.lustenau.at/dock20

Öffnungszeiten (während der Laufzeit)
Neu: Donnerstag von 14 bis 20 Uhr; Freitag und Samstag von 14 bis 18 Uhr
Eintritt 4 EUR / 3 EUR ermäßigt