News Neuer Hochbaugemeinderat Markus Schlachter 5. März 2019

Markus Schlachter

Neben dem Amt des Vizebürgermeisters war Walter Natter auch Hochbaugemeinderat. In dieser Funktion folgt ihm der 39-jährige Immobilienfachmann und studierte Architekt Markus Schlachter nach. Der neue Hochbaugemeinderat im Porträt.

Aufgaben: Hochbau, (Neubau, Instandhaltung und Sanierung), Facilitymanagement, Wohnungsbau, Bauhof
Alter: 39

Beruf: Gesamtprokurist bei der Immobilienfirma vplus GmbH in Dornbirn
Familie: verheiratet mit Isabelle Sophie, ein Sohn - Lorenz Valentin
Hobbys: Ehrenamtliches Mitglied des Kultur- und Jugendverein Szene Lustenau, die Welt bereisen,
Ihre größte Stärke: Ich empfinde mich als sehr ausgleichend aber trotzdem fordernd, geduldig und belastbar, bereit Verantwortung zu übernehmen
Ihre größte Schwäche: Mein neugeborener Sohn Lorenz Valentin, der mich von der ersten Sekunde an in seinen Bann gezogen hat.
Ihr persönliches Motto: Die Zukunft hängt von dem ab, was du heute tust. (Mahatma Gandhi)
Partei: Lustenauer Volkspartei

Seit wann sind Sie politisch tätig?

2010

Was reizt Sie an der Aufgabe, im Lustenauer Gemeindevorstand mitzugestalten?

„Durch mein Architekturstudium an der Universität Liechtenstein und meine frühere, praktische Berufserfahrung in den Bereichen Planung und Bauleitung reizt mich die vielseitige Aufgabe im Baubereich. Ganz speziell natürlich das anstehende Großprojekt Campus Rotkreuz.“

Was sind Ihre Ziele in der laufenden Funktionsperiode?

„Die laufende Periode dauert nur mehr ein gutes Jahr. In dieser Zeit werde ich die bereits begonnenen oder geplanten Projekte von meinem Vorgänger Walter Natter weiter umsetzen und diese zu einem guten Abschluss bringen.“

Was wollen Sie ganz konkret für Lustenau tun?

„Lustenau ist eine aufstrebende und dadurch kontinuierlich wachsende Gemeinde. Da ich mit meiner Heimatgemeinde Lustenau sehr verbunden bin, liegt mir eine ausgewogene Entwicklung der Lebens-, Freizeit- und Wirtschaftsinfrastruktur sehr am Herzen.“

Wie verträgt sich Ihre politische Tätigkeit mit Ihrem Privatleben?

„Meine Frau Isabelle Sophie hat mich bereits in der politischen Funktion als Gemeindevertreter stets unterstützt und bestärkt. Wir freuen uns beide auf die bevorstehenden Herausforderungen, sind uns aber natürlich darüber im Klaren, dass wir unsere Familienzeit noch bewusster planen und noch mehr schätzen und genießen müssen.“

Laufende Geschäfte der Gemeinde

In den Gremien Gemeindevorstand (Vorsitzender ist der Bürgermeister und 9 GemeinderätInnen, 6 ÖVP, 2 FPÖ, 1 Grüne) und Gemeindevertretung (36 VertreterInnen, ÖVP 20, FPÖ 9, Grüne 5 Mandate, SPÖ und Liste Tekelioglu je 1 Mandat) und als Vorsitzender der Bürgermeister) erfolgen die politischen Beschlüsse für unsere Marktgemeinde. Der Gemeindevorstand fasst seine Beschlüsse unter dem Vorsitz des Bürgermeisters in nichtöffentlichen Sitzungen. Der Gemeindevorstand entscheidet über die laufenden Geschäfte einer Gemeinde und vollzieht die Beschlüsse der Gemeindevertretung, dem höchsten politischen Organ einer Gemeinde.