News Veranstaltungen im S-MAK 19. Februar 2025

© S-MAK

Seit knapp vier Monaten ist das S-MAK nun geöffnet und durfte schon zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher im Museum begrüßen. Der spannende Austausch im Zuge von Ausstellungsbesuchen, Führungen oder Veranstaltungen zeigt, dass das Thema Stickerei viele Menschen interessiert, fasziniert und berührt. Beheimatet in der Produktionshalle der Johann Hagen KG in der Kneippstraße 6a, zeigt das S-MAK auf faszinierende Weise viele Facetten der Stickerei – der Textilbranche, die so eng mit Lustenaus Ortsgeschichte verbunden ist. In Führungen gibt z.B. der ehemalige Puncher und Sticker Manfred Scheffknecht sein Expertenwissen weiter.

Foto1_s-mak_Ero╠êffnung_33 Die Vorführung der Stickmaschinen verdeutlicht, wie komplex die Stickereiherstellung ist.

Das S-MAK sieht es als eine seiner Kernaufgaben, eine aufregende, anspruchsvolle und ständig erweiterbare Neupräsentation der Stickerei, ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vorzunehmen und mit der Vorarlberger Industriekultur in Verbindung zu setzen, erklärt Leiterin Daniela Fetz-Mages. Neben den beiden Ausstellungen „Von der Idee zum Produkt“ und „Von Kleidern und Körpern“ wird über individuelle Vermittlungsangebote auch im Rahmenprogramm auf die vielen Aspekte des Themas eingegangen. So gibt es beispielsweise technische Einblicke bei den Vorführungen der Stickmaschinen aus den verschiedenen Jahrzehnten. Die Inbetriebnahme der Stickmaschinen und der Punchanlage findet jeden letzten Freitag im Monat um 16 Uhr statt, das nächste Mal am 28. Februar.

Filmreihe zu Mode, Körper, Identitäten

Als Ergänzung zur aktuellen Wechselausstellung, in welcher der Fokus auf der Aufweichung von Standards rund um normierte Körper und Schönheitsideale liegt, werden regelmäßig passende Filme und Dokumentationen gezeigt. Den Auftakt macht am Donnerstag, den 13. März, der Film „Die Haut, in der ich wohne“ von Pedro Almodóvar.

Stickerhäuser Spaziergänge

Oliver Heinzle vom Historischen Archiv führt auch 2025 Interessierte zu Gebäuden des Industriebauerbes in Lustenau und gewährt vor Ort spannende Einblicke in 150 Jahre Bau- und Stickereigeschichte. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter 05577 8181 4230 oder archiv@lustenau.at erforderlich.

Programm im S-Mak

Vorführungen der Stickmaschinen und Punchanlage
Jeden letzten Freitag im Monat, 16 Uhr:
Erstes Halbjahr: Freitag, 28. Februar/28. März/25. April/30. Mai/27. Juni

Filmvorführung: „Die Haut, in der ich wohne“ (Pedro Almodóvar)
Donnerstag, 13. März 2025, 19 Uhr

Stickerhäuser-Spaziergänge
„Vom S MAK ins Eslach“: Freitag, 16. Mai, 16.30 Uhr
„Vom S MAK in den Ponten“: Freitag, 13. Juni, 16.30 Uhr
„Vom S MAK durchs Gänsle“: Freitag, 18. Juli, 16.30 Uhr

Treffpunkt beim S MAK, Kneippstraße 6a Anmeldung unter 05577 8181 4230 oder archiv@lustenau.at
S‑MAK, Kneippstraße 6a, info@s-mak.at, www.s-mak.at