News Vorarlberg-Stärkesäcke für Bioabfall 16. September 2020

Der neue Vorarlberg-Stärkesack löst den Papiersack Unterland ab, der für Haushalte ohne große Biotonne zur Sammlung von Bioabfall angeboten wurde. Er ist gleich zu verwenden wie der Papiersack: Möglichst an einem gut belüfteten Ort aufstellen, im besten Fall einen belüfteten Behälter mit Deckel verwenden, trocken halten und nur mit geeignetem Bioabfall befüllen.

Stärkesack (6) Die neuen Vorarlberg Stärkesäcke für Bioabfall lösen den Papiersack Unterland ab.

Der große Vorteil von Stärkesäcken ist, dass sie biologisch abbaubar sind und sich in der Natur komplett in Wasser und Kohlendioxid auflösen. Im Gegensatz zum Papiersack nässt er weniger und kann zugebunden zur Abholung bereitgestellt werden.

Nur der Vorarlberg-Stärkesack wird mitgenommen

Aber Achtung: Es wird nur der Vorarlberg-Stärkesack mitgenommen. Hier gilt wie für die restlichen Abfallsäcke: Bitte frühestens am Vorabend des Abfuhrtages zugebunden und gut sichtbar an der eigenen Grundstückszufahrt bereitstellen.

Tipp: Stärkesäcke mit belüftetem Behälter verwenden

Stärkesack (7)

Stärkesäcke sind möglichst kühl und trocken zu lagern und innerhalb von sechs Monaten aufzubrauchen. Der Bioabfall sollte an einem kühlen und möglichst gut belüfteten Ort aufgestellt werden, im besten Fall verwendet man einen belüfteten Behälter mit Deckel. Nasser Bioabfall riecht schneller – daher gilt es, Flüssigkeiten zu vermeiden. Wer Fleisch- und Fischreste in Zeitungspapier einwickelt, beugt schlechten Gerüchen vor und schützt den Bioabfall vor Ungeziefer.

Stärkesäcke sind „Vorarlberg“ beschriftet

Stärkesack (1)

Der neue Biobafallsack ist im INTEGRA-Postpartnershop, Bahnhofstraße 5, und teilweise auch im Handel erhältlich. Es gibt ihn in zwei Größen mit 8- oder 15-Liter, abgepackt zu je 10 Stück. Erkennbar ist die Rolle an der Banderole mit der Aufschrift „Vorarlberg“. 10 Stück 8-Liter-Säcke kosten 9 Euro, 10 Stück 15-Liter-Säcke kosten 15 Euro. Ein luftdurchlässiger Vorsammelbehälter wird ebenfalls neu angeboten. Er ist ausschließlich im INTEGRA-Postpartnershop um 4,90 Euro erhältlich.

Vorarlberg-Stärkesäcke für Bioabfall

erhältlich im INTEGRA-Postpartnershop und teilweise im Handel

INTEGRA-Postpartnershop
Bahnhofstraße 5
Öffnungszeiten
Montag-Freitag
08.00–12.00, 14.00–17.30 Uhr

Bioabfall richtig sammeln:
Bitte …

… keine Flüssigkeiten in den Bioabfall
… Bioabfall an einem kühlen und trockenen Ort sammeln
… Fleisch- und Fischreste in Zeitungspapier wickeln